Überlegungen vor der Adoption eines Tieres
Der Entscheid, ein Tier zu sich zu holen, ist meist schnell gefasst. Manchmal auch zu schnell, denn mit einem Tier übernimmt man auch die Verantwortung für dessen Wohlbefinden, und dies, je nach Tierart und Alter des Tieres, für viele Jahre.
Nicht die Frage was möchten wir als Menschen sollte im Vordergrund stehen, sondern die Frage: Was möchte das Tier, was sind seine Bedürfnisse ?
Jedes Tier hat je nach Art und Alter unterschiedliche Bedürfnisse. Darüber hinaus sind einige Punkte bei allen Tieren gleich.
Tiere brauchen Zeit und Aufmerksamkeit
Pflege, füttern, spielen, soziale Kontakt ermöglichen und fördern.
Der Hund zum Beispiel muss mehrmals am Tag Auslauf erhalten. Bei jedem Wetter.
Ist diese Zeit wirklich vorhanden? Wie oft seid Ihr zuhause? Wie oft könnt Ihr Euch um das Tier kümmern? Wie viel Stunden müsst Ihr arbeiten? Habt Ihr Hilfe, wenn Ihr mal verhindert seid oder krank werdet?
Fahrt Ihr gerne in den Urlaub? Kann das Tier eventuell mit (nur Hunde) oder gibt es eine zuverlässige Unterbringung für die Zeit? Ist jeder in der Familie mit dem Tier einverstanden und hat Verständnis für den Zeitbedarf des Tieres? Könnt Ihr Euch auch langfristig um ein Tier kümmern? Wie sieht die eigene Lebensplanung aus, passt dort ein Tier über Jahre ins Konzept?
Könnt Ihr diese Verantwortung tragen?
Tiere brauchen Geduld
Was ist, wenn ein Tier nicht den Erwartungen entspricht? Habt Ihr die Geduld an Verhaltensauffälligkeiten zu arbeiten, Euch zu informieren, wie man dem Tier helfen kann zu lernen? Seid Ihr selbstkritisch und fragt Euch, ob es vielleicht an Euch liegt, wenn etwas nicht klappt? Seid Ihr offen für die Bedürfnisse des Tieres und seid bereit Eure eigenen Bedürfnisse auch einmal hinten an zu stellen? Wenn ein Tier krank ist, habt Ihr die Geduld es zu versorgen? Und wenn ein Tier alt wird, habt Ihr die Geduld es zu begleiten bis zum Ende?
Tiere machen Dreck
Könnt Ihr über Missgeschicke hinweg sehen? Ist es nicht so schlimm, wenn die Möbel zerkratzt werden, oder z.B. der Hund bei Regen und Matsch sich schüttelt und Boden und Tapete beschmutzt? Darf auch etwas kaputt gehen? Kann man mit den Haaren leben? Oder gibt es Allergien in der Familie, die einen zwingen könnten, das Tier wieder abzugeben?
Tiere kosten Geld
Könnt Ihr einen festen Betrag, je nach Tierart, monatlich aufbringen? Seid Ihr darauf vorbereitet, dass Tierarztkosten sehr schnell in die Hunderte, wenn nicht in die Tausende gehen können? Könnt Ihr Euch eine Versicherung leisten? Könnt Ihr für hochwertiges Futter sorgen? Ist genug Geld für die Pflege vorhanden?
Tiere werden im Tierheim abgegeben oder im schlimmsten Fall ausgesetzt, weil sich die Tierhalter vor der Anschaffung diese Gedanken nicht machen. Oft werden Tiere zum Wanderpokal, weil der Besitzer sich im Vorfeld alles viel einfacher und günstiger vorgestellt hat.
Bitte seid ehrlich zu Euch und verzichtet auf ein Tier, wenn Ihr die Zeit und /oder die Geduld nicht habt, über Jahre die Verantwortung nicht tragen könnt oder auch das nötige Geld fehlt.
Tiere sind uns hilflos ausgeliefert. Wir haben zu verantworten, dass es ihnen zeitlebens gut geht.
Es gibt viele Möglichkeiten trotzdem nicht auf ein Tier zu verzichten. Werdet Gassigänger oder Katzenstreichler im Tierheim oder schaut ob nicht ein Tierbesitzer im Umfeld Hilfe brauchen kann.
Solltet Ihr alle Fragen mit ja beantwortet haben und Euch nun mit einem guten Gefühl zur Adoption entschliessen, dann freuen wir uns, wenn Ihr einem Tier ein tolles und lebenslanges Zuhause schenkt.