Alle unsere Hunde, es sind bereits deren fünf, waren aus zweiter Hand (also keine Welpen, direkt vom Züchter). Der Jüngste war bei der Adoption 4 Monate alt, der Älteste aus dem Tierschutz ca. 7/8-Jahre. Dabei erlebten wir, dass sich Vermittler-Organisationen nach der Abwicklung und Übergabe nicht mehr gross um die vermittelten Tiere und ihre Adoptanten kümmerten. Ganz anders ist das im Verein ‚Hilf dem Tier‘. Deshalb haben wir nach dem Tod des Ersten durch ‚Hilf dem Tier‘ vermittelten Hundes, auch unseren Eiko ohne Bedenken wieder direkt aus der Slowakei adoptiert.
Jeder Hund hat seine spezifischen Eigenheiten, mit denen man zurechtkommen muss. Besonders bei Mischlingen weiss man ja nie so genau, was da genetisch alles im Hund vereint ist. Bei ‚Hilf dem Tier‘ schätzen wir die gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen den Tierheimen in der Slowakei und dem Verein. Unsere beiden von Hilf-dem-Tier vermittelten Hunden waren, als sie bei uns eingezogen sind, gut sozialisiert, anpassungsfähig und freundlich. Sie entsprachen in etwa den Beschreibungen, auch wenn ein Tierheim das Verhalten eines Hundes aufgrund der Tierheim-Situation nicht abschliessend bewerten kann.
Was aus unserer Sicht für ‚Hilf dem Tier‘ spricht, ist deshalb, dass der Verein für die Einreise in die Schweiz und auch die ersten Wochen, die volle Verantwortung übernimmt und die Adoptanten mit viel Wissen, alltagstauglichen Tipps und Engagement begleitet und unterstützt.
Auch unsere Tierärztin hat bestätigt, dass unsere beiden Hilf dem Tier – Hunde schon bei der ersten Konsultation einen sehr guten Eindruck gemacht haben. Impfstatus, Verhalten und Pflege waren einwandfrei.
Gerne empfehlen wir den Verein ‚Hilf dem Tier‘ für die Adoption eines Tieres.
Thomas und Raffaela